08/08/2024 0 Kommentare
Orgelgottesdienst begeistert
Orgelgottesdienst begeistert
# Gottesdienste & Andachten

Orgelgottesdienst begeistert
Die Orgel der Auferstehungskirche stand im Mittelpunkt des Gottesdienstes am 16.06.24, zu dem die Gemeinde eingeladen hat. Und das Orgelspiel lag in den profunden Händen des Kreiskantors und Kirchenmusikdirektors Gert Weimar. Er kennt diese Orgel schon seit langer Zeit, einerseits noch etwas zurückliegend, so dass die Gemeinde sie nicht unmittelbar sehen konnte und nun nach vorne gerückt, Bestandteil des unmittelbaren und faszinierenden Eindrucks.

Es waren nicht nur die begleitenden Lieder, die zu beeindrucken wussten, sondern auch das begleitende Improvisieren zum ausgewählten Bibeltext, welches die Stimmung zu den einzelnen Predigtabschnitten von Pfarrerin Claudia Schäfer stimmungsvoll zu untermalen wusste. Mal fröhlich der Pfeifenklang, mal ernst die großen Orgelsäulen.

Und zahlreiche Besucher sind der Einladung nach dem Gottesdienst gefolgt, sich die Orgel einmal von Nahem anzusehen, die Manuale zu betrachten, die Vielzahl der Register zu bewundern, das Zusammenspiel mit Fingern und den Füßen zu verstehen. Fremd waren die erklärenden Begriffe, z. B. Pfeifenlippe, bronzen, kupferfarben und hölzern die verschiedenen großen und kleinen Pfeifen. Auch das Zusammenwirken von Raum, Auswirkungen von Raum- bzw. Standveränderungen wusste Gert Weimar ansprechend zu erklären. Und dass eine Orgel auch einmal sehr laut sein kann, beeindruckte die Besucher. Sie werden nun mit neuem, größeren Verständnis das Orgelspiel während der Gottesdienste aufnehmen.
Kommentare